Der Kaiser Cup Aachen ist eine Serie von 6 Turnieren, die in einem großen Finalturnier ihren Abschluss findet. Der Kaiser Cup findet jährlich statt.
An jedem Turnier können maximal 48 Dartspieler und -spielerinnen teilnehmen. An jedem der 8 Spielboards spielt eine 6er-Gruppe im Round Robin Modus (Best-of-3 Legs). Die ersten drei Topplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für die zweite Turnierphase, in der ein Doppel-K.O. Turnierplan für die finalen Platzierungen ausgespielt wird. Die Gruppensieger sind im Doppel-K.O. Plan gesetzt, d.h. sie haben in der ersten Runde ein Freilos und treffen im ersten Spiel nicht aufeinander.
Die Teilnehmenden sammeln abhängig von ihrer Platzierung Rankingpunkte, um sich für das Abschlussturnier zu qualifizieren. Zusätzlich ist jeder Tagessieger eines Turniers automatisch für das Finale qualifiziert und dort für die Playoffs gesetzt.
Die Rankingpunkte werden wie folgt verteilt:
1. Platz: 48 und direkte Qualifikation für das Abschlussturnier
2. Platz: 47 Punkte
3. Platz: 46 Punkte
4. Platz: 45 Punkte
5. Platz: 44 Punkte
7. Platz: 42 Punkte
9. Platz: 40 Punkte
13. Platz: 36 Punkte
17. Platz: 32 Punkte
25. Platz: 24 Punkte
33. Platz: 16 Punkte
41. Platz: 8 Punkte
Das Abschlussturnier wird wie die regulären Turniere in zwei Phasen gespielt. Nach einer initialen Gruppenphase wird der Sieger des Kaiser Cups in einem Single-K.O. Turnier bestimmt.
Neben den 6 direktqualifizierten Tagessiegern aus den regulären Turnieren erhalten die beiden Topplatzierten der Rangliste ohne Tagessieg eine Wildcard für das Abschlussturnier und rücken direkt in die Playoffs vor.
Die ersten 40 Spieler und Spielerinnen der Rangliste ohne Wildcard sind für die Gruppenphase qualifiziert. Aus jeder der acht 5er-Gruppen rücken die Gruppenersten und -zweiten in die Playoffs vor. Die Distanz in der Gruppenphase ist Best of 5 Legs.
In den Playoffs wird ein 32er Single-K.O. Plan mit wachsenden Distanzen pro Runde gespielt. Die Wildcards sind in diesem Plan gesetzt, d.h. sie haben ein Freilos und treffen in der folgenden Runde nicht direkt aufeinander. Bis auf den dritten Platz wird keine weitere Position ausgespielt.
Das Startgeld beträgt 11€ pro Turnier und Teilnahme. Hiervon werden an jedem Qualifikationsturnier 100€ in der Aufteilung (50€/30€/20€) an die drei Topplatzierten des Turniers ausgeschüttet. Pro Teilnehmer fallen 1 Euro Gebühren zur Verwaltung an. Das verbleibende Preisgeld (bei einem vollen Teilnehmerfeld 380€) wandert vollständig in den Preisgeld-Pool für das Finale.
Sollten alle 6 Qualifier mit 48 Personen komplett gefüllt sein, sind 2.280 Euro im Jackpot. Der Jackpot wird im Abschlussturnier komplett ausgeschüttet. Alle Qualifizierten erhalten ein Preisgeld.
Das Turnier ist auf 48 Startplätze begrenzt! Eine garantierte Teilnahme kann nur bei Zahlungseingang gesichert werden.